Skip to main content English

Kardiologische Pflegeambulanz

Kontakt

Leitung: Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Walter Speidl

Pflegeteam: Hong Qin MSc, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin; Fritz Gambal MSc, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger

Ort: Rotes Bettenhaus Ebene 19, Konferenzraum (Raumnummer: 19.G2.05.1)

Terminvereinbarung: Die Zuweisung zur kardiologischen Pflegeambulanz erfolgt durch Ärzt:innen und diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen nach Voranmeldung per E-Mail.

Nach einem plötzlich auftretenden lebensbedrohlichen Ereignis wie einem Herzinfarkt oder Herzstillstand befinden sich Patient:innen oftmals in einem Schockzustand. Überforderung, Unsicherheit und Angst, dass sich das Ereignis wiederholen könnte, sind zu beobachten. 

Seit 2019 bietet die Kardiologie daher das „Kardiologische Beratungsgespräch – Pflege für Patient*innen und Angehörige“ (KBP) an. Basierend auf internationalen Studien und nach den Empfehlungen der European Society of Cardiology begleiten unsere kardiologischen Pflegeexpert:innen Patient:innen und deren Angehörige nach einem akuten Herzinfarkt und anderen kardiologischen Ereignissen. Durch individuelle Beratung und Information, vor allem in der Anfangsphase mach der Krankenhausentlassung, fördern wir auf diese Weise vor allem das Selbstmanagement.

Während Ihres Krankenaufenthaltes kommen wir auf Sie zu und bieten Ihnen unsere Unterstützung an. Wenn Sie einen Bedarf nach weiteren Gesprächen haben, kontaktieren wir Sie gerne im Zeitrahmen von drei Monaten nach Ihrer Entlassung telefonisch oder per E-Mail, um Ihnen bei Alltagsproblemen beizustehen.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Sekundärpräventionsmaßnahmen, die bei Erkrankung in einem frühen Stadium ansetzen und darin unterstützen, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern oder den Krankheitsverlauf zu mildern. 

Insbesondere Maßnahmen zur Lebensstiländerung bedürfen zudem einer offenen Kommunikation. Patient:innen werden aufgefordert, ihre Probleme, Sorgen und Ängste auszusprechen, persönliche Fragen zu stellen und ihre Entscheidung zur Lebensstiländerung zu äußern und zu besprechen. Unsere Expert:innen bieten hier sowohl mündliche als auch schriftliche Informationen an. Wenn während des Gespräches ein spezielles Thema auftaucht, erfolgt eine Überweisung an weitere Spezialist:innen.

Unser Gesprächsrahmen ist breit und bezieht sich unter anderem auf folgende Themen:

  • Funktion des Herzens
  • Notwendigkeit der Rehabilitation nach einem Herzinfarkt
  • Strategie in der Notfallsituation
  • Leben mit einer Herzerkrankung: körperliche Aktivität, Reisen, Autofahren, Rückkehr zur Arbeit, Sexualität nach einem Herzinfarkt
  • Einnahme der Medikation, Notwendigkeit der Selbstbeobachtung per Blutdruckselbstmessung
  • Angst und Depression
  • Risikofaktoren für einen zweiten Herzinfarkt bzw. Lebensstiländerung
  • Notwendigkeit der Kontrolle bei Kardiolog:innen

Weitere Informationen und praktische Ratschläge zu Herz- Kreislauferkrankungen erhalten Sie auf der Website der European Society of Cardiology: