Leitung: Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Walter Speidl
Ambulanzzeiten und Erreichbarkeit: Terminvereinbarung per Email erforderlich unter post_akh_i2m_kbp@akhwien.at
Die Pflegeambulanz Kardiologie bietet Patient:innen und deren Angehörigen das Kardiologische Beratungsgespräch – Pflege an. In erster Linie können Patient:innen nach einem akuten Herzinfarkt und deren Angehörigen während und auch nach dem stationären Aufenthalt individuelle Informationen und Beratung zur Herzerkrankung erhalten.
Nach einem plötzlich auftretenden lebensbedrohlichen Ereignis wie einem Herzinfarkt oder Herzstillstand befinden sich Patient:innen oftmals in einem Schockzustand. Überforderung, Unsicherheit und Angst, dass sich das Ereignis wiederholen könnte, sind zu beobachten. Das Kardiologische Beratungsgespräch-Pflege fungiert als ein pflegegeleitetes Sekundärpräventionsprogramm nach den Empfehlungen der European Society of Cardiology Guidelines. Im Rahmen des Programms begleiten kardiologische Pflegeexpert:innen Patient:innen nach einem akuten Herzinfarkt und deren Angehörigen bei der Umsetzung der Sekundärprävention, insbesondere der Maßnahmen zur Lebensstiländerung durch bedürfnisgerechte Kommunikation. Patient:innen werden aufgefordert, ihre Probleme, Sorgen und Ängsten auszusprechen, persönliche Fragen zu stellen und die Entscheidung zur Lebensstiländerung zu artikulieren. Anschließend bekommen sie schriftlichen Informationen. Wenn während des Gespräches ein spezielles Thema auftaucht, erfolgt eine Überweisung an weitere Spezialist:innen.
Wenn ein Bedarf nach weiteren Gesprächen besteht, werden Patient:innen im Zeitrahmen von drei Monaten nach der Entlassung telefonisch oder per E-Mail kontaktiert. Damit haben Patient:innen die Möglichkeit, im Alltag auftretende Fragen mit den Pflegeexpert:innen zu besprechen.
Der Gesprächsrahmen ist breit und bezieht sich unter anderem auf folgende Themen:
Die Zuweisung erfolgt über die Ärzt:innen oder diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen nach telefonischer Voranmeldung.