MedUni Wien    Intranet    MedUni Wien - Shop    Universitätsbibliothek    Universitätsklinikum AKH Wien  
 
Innere2_kardiologie.png
akh.gif
 
 
Hauptnavigation
  • Home
  • Allgemeine Informationen
  • PatientInneninformationen
  • Studium & Lehre
  • Wissenschaft & Forschung
 
PatientInneninformationen / Interventionelle Herzklappentherapie / Trikuspidalklappe
 
Subnavigation
  • Ihr stationärer Aufenthalt
  • Allgemeine Herzambulanz und Notfallambulanz
  • Spezialambulanzen
  • Diagnostik von Herzerkrankungen
  • Interventionelle Herzklappentherapie
    • Allgemeines
    • Aortenklappe
    • Mitralklappe
    • Trikuspidalklappe
    • Prothesendysfunktion
    • Kontakt
  • Orientierungsplan


Inhaltsbereich

Katheterbasierte Therapien der Trikuspidalklappe

Trikuspidalinsuffizienz 

Die Trikuspidalklappe trennt die rechte Herzkammer vom rechten Vorhof. Sie ist eine der vier Herzklappen und dafür verantwortlich, dass kein Blut in den rechten Vorhof zurückfließt. Undichtigkeiten dieser Klappe verursachen den Rückfluss von Blut von der rechten Herzkammer in den rechten Vorhof . Dies führt zu einer Belastung des rechten Herzens und kann zu dauerhaftem Herzmuskelschaden führen. Typische Symptome der Trikuspidalinsuffizienz sind: Atemnot bei Belastung, Leistungsminderung, Herzrhythmusstörungen, Herzschwäche und daraus resultierend reduzierte Lebensqualität und Lebenserwartung. In ausgewählten Fällen kann die Undichtigkeit mittels einer katheterbasierten Rekonstruktion (TriClip, Pascalsystem, TricValve) erfolgen. 

 
Drucken
 

Schnellinfo

 
 
 
-- Kontakt
-- Ambulanzen
-- Stationen
-- Researcher Profiles
-- Intranet
-- Center of Excellence of Medical Intensive Care (CEMIC)
 
 

Featured

 
 
 
© MedUni Wien  | 
 Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit | Kontakt